Wo kann ich stylische öko-faire Kleidung kaufen? Welchen Textilsiegeln kann ich wirklich trauen? Was kann ich mit Kleidung machen, die ich nicht mehr trage?
Diesen und vielen weiteren Fragen geht Future Fashion on Tour und der Digitale Future Fashion Stadtrundgang nach.
Ihr werdet junge Designer*innen und Modelabels, ökofairen Läden & Second Hand Shops kennenlernen. Die Fashion und das Hintergrundwissen, das ihr auf der Tour finden werdet, zeigen euch Mode aus Reststoffen der Textilindustrie, Upcycling, zertifizierten Materialien und von unterschiedlichen Produktionsorten bis hin zum Genähten aus dem eigenen Laden.
Die kommenden Touren findet ihr auf unserer Website und auf unserem Instagram-Kanal.
Ihr möchtet einen Rundgang für eure Gruppe buchen?
In Stuttgart kooperieren wir mit dem Welthaus Stuttgart und der Jungen Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Schickt dafür eine Anfrage an erwaa.bishara@welthaus-stuttgart.de oder simone@futurefashion.de.
Für Touren außerhalb von Stuttgart könnt ihr unsere Tourguides direkt kontaktieren und anfragen.
Du möchtest virtuell mit uns Läden und Orte kennenlernen, an denen du faire, ökologische, Second Hand oder vegane Mode findest - und dabei erfahren, wie nachhaltiges Shoppen bei Outdoormode geht,
wohin man sich für Reparaturen wenden kann oder was du mit ausgedienten Kleidungsstücken anstellen kannst?
Fur Ulm und Stuttgart haben wir Digiwalks für mehr wissen für alle erstellt!
Auch in Freiburg könnt Ihr auf eine modische Spurensuche nach nachhaltigen Alternativen gehen.
Das Eine Welt Forum Freiburg hat dafür einen Actionbound mit dem Titel: "Verknüpft und zugenäht" erstellt.
Die Future Fashion Touren werden ermöglicht durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.
Die Future Fashion Touren Stuttgart werden ermöglicht durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
Die Future Fashion Touren Ulm werden ermöglicht durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Die Future Fashion Touren in allen weiteren Städten werden durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ermöglicht.
Future Fashion wurde als Gemeinschaftsprojekt initiiert von:
Future Fashion wird gefördert durch: