Auf zum Übermorgen Markt des Kessel Festivals!
Tausch dich glücklich und bring frischen Wind in deinen Kleiderschrank! Das Kessel Festival ist das generationenübergreifende Musik-, Sport- und Kultur-Festival auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart.
Wann: 24./25. Juni 2023, 11 - 17 Uhr
Was und wo: Future Fashion Kleidertausch auf den Übermorgen Markt beim Kessel Festival, Cannstatter Wasen
Das Kessel Festival ist das generationenübergreifende Musik-, Sport- und Kultur-Festival auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart.
Es erwarten Dich unter anderem:
So funktioniert's:
Helfer*innen gesucht
Hast du Lust selber bei der Kleidertauschparty mitzuhelfen?
Kleidung einsortieren, neue Leute kennenlernen und die Begeisterung für nachhaltige Mode weitergeben – interessiert dich?
Super, dann melde dich bei Simone (simone@wewws.de) und werde Teil des Kleidertauschteams am Kessel Festival! Wir freuen uns sehr!
Neben einem coolen Festivaltag bekommst du eine Aufwandsentschädigung von uns!
Am 26.11.2022 um 17 Uhr (und am 8.12.22 um 10.30 Uhr) findet die Future Fashion Tour von WeltPartner eG statt. Start ist jeweils am Weltladen, Gespinstmarkt in Ravensburg, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Frau Elke Otto führt die Tour. Sie ist Dipl. Textil-Ingenieurin und Dozentin an der PH Weingarten.
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
Die Future-Fashion-Tourguide zeigt euch, wo und wie nachhaltiger Kleidungskonsum in Reutlingen möglich ist und freut sich, mit Dir darüber ins Gespräch zu kommen.
Wann: 27.05.2023, Samstag, 14:30 Uhr
Treffpunkt: Kaiserpassage 7 in 72764 Reutlingen
vor dem fashionMIE store
(Dauer ca. 2,5 Stunden)
Am 26.11.2022 um 17 Uhr (und am 8.12.22 um 10.30 Uhr) findet die Future Fashion Tour von WeltPartner eG statt. Start ist jeweils am Weltladen, Gespinstmarkt in Ravensburg, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Frau Elke Otto führt die Tour. Sie ist Dipl. Textil-Ingenieurin und Dozentin an der PH Weingarten.
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
Am 26.11.2022 um 17 Uhr (und am 8.12.22 um 10.30 Uhr) findet die Future Fashion Tour von WeltPartner eG statt. Start ist jeweils am Weltladen, Gespinstmarkt in Ravensburg, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Frau Elke Otto führt die Tour. Sie ist Dipl. Textil-Ingenieurin und Dozentin an der PH Weingarten.
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
Mehr zu den Future Fashion Touren auch in anderen Städten findest du hier.
Du liebst Fashion und möchtest dich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen?
Z.B. eine Kleidertauschparty veranstalten oder auf der Fair Handeln Messe die Besucher*innen über die Auswirkungen von Fast Fashion informieren?
Super, dann bekommst du in unserer Workshop-Reihe alle Tipps und Tricks an die Hand, die du brauchst, damit dein Future Fashion Event ein voller Erfolg wird und Future Fashion noch mehr Leute erreicht und begeistert.
Komm am 1.April 2023 zum Future Fashion Auftakttreffen nach Ulm, lerne Verbündete aus unserer Future Fashion Community kennen und finde heraus, welche Workshops dich in deinem Engagement weiterbringen.
Nach der Teilnahme am Auftakttreffen in Ulm und mindestens zwei Workshops, kannst du eigene Events, Aktionen oder Bildungsformate umsetzten. Dabei wirst du von uns unterstützt und bekommst eine Aufwandsentschädigung.
Die Workshopreihe wird gefördert durch das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Am 24. April ist Fashion Revolution Day. Ein weltweiter Aktionstag für faire
Arbeitsbedingungen und Menschenrechte rund um Kleidung. An diesem Tag
jährt sich der Einsturz von Rana Plaza 2013 in Bangladesch. In Ulm wird es zu
diesem Anlass im April und Mai gemeinsame Aktionswochen geben.
Veranstalter: Eine-Welt-Regional-promotorin, Fairtrade Towns Ulm und Neu-Ulm, Future Fashion, Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit, Agenda-Büro der Stadt Ulm, Krawall und Liebe, Ulmer Weltladen, Vh Ulm, Youngcaritas Ulm.
Auf der Messe Fair Handeln präsentiert sich Future Fashion in einem Sonderbereich. 2023 ganz NEU in Kooperation mit GREENSTYLE! In urbaner Architektur und entspannter Atmosphäre erwarten dich Labels und Initiativen der nachhaltigen Modebranche, Kampagnen, Aktionen, Upcycling-Projekte, spannende Vorträge, Ausstellungen, uvm.
Am 26.11.2022 um 17 Uhr (und am 8.12.22 um 10.30 Uhr) findet die Future Fashion Tour von WeltPartner eG statt. Start ist jeweils am Weltladen, Gespinstmarkt in Ravensburg, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Frau Elke Otto führt die Tour. Sie ist Dipl. Textil-Ingenieurin und Dozentin an der PH Weingarten.
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
Wie funktioniert's
Vom 25. April – 29. April stehen an verschiedenen Standorten unsere Kleidertausch-Stangen für euch bereit, an die ihr eure gut erhaltenen, aussortierten Kleidungsstücke hängen und euch dafür mitnehmen könnt, was bereits auf der Stange hängt. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr entweder alle Standorte innerhalb eines größeren Spazierganges abklappern (für alle Stationen solltet ihr eure Wanderstiefel schnüren) oder ihr steuert gezielt einzelne Kleiderstangen an. Wo ihr diese findet, zeigt euch ein Blick auf die Karte von Morgen, einfach „Kleidertausch Spaziergang“ als Suchbegriff eingeben und schon seht ihr, wo unsere Tausch-Stangen auf euch warten.
Ihr wollt euch selbst stark machen?
Dann helft mit eurer Unterschrift auf der Webseite #goodclothesfairpay mit, dass Menschen in der Textilindustrie einen existenzsichernden Lohn für ihre Arbeit erhalten. Damit die Botschaft möglichst viele erreicht und mehr Menschen motiviert werden, Fashion-Alternativen zu nutzen und sich für eine faire Industrie einzusetzen, nutzt eure Reichweite – macht Fotos von euren ertauschten Schätzen, zeigt, dass Alternativen spaßig, günstig und stylisch sind und erzählt von der #goodclothefairpay Petition – Zusammen sind wir stärker
Kleidertausch trotz Corona?
Das geht mit der uptraded WebApp - das Tinder für preloved Kleidungsstücke. Zusammen mit uptraded haben wir unsere ersten virtuellen Tauschkanäle für Stuttgart und Ulm erstellt.
Wir laden euch ein, eure Kleiderschränke auszumisten und mitzumachen.
So funktioniert das:
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Werastraße 24, 70182 Stuttgart
Tel: 0711 / 2 10 29-35
Fax: 0711 / 2 10 29-50
E-Mail: info@futurefashion.de