MEET FUTURE FASHION FIRSTHAND 🌱Unserer Firsthand-Corner im Future Fashion Store für nachhaltige Labels, die zukunftsfähige Mode
machen.
NEXT im futurefashionstore: HEPCO - Manufaktur für Accessoires aus Marbach am Neckar. "Wir fertigen Gürtel, Hosenträger, Handtaschen, Hundehalsbänder und viele weitere Accessoires nach Deinen Wünschen an." Basierend auf einhundert Jahre Herstellerrfahrung und auf Maschinen des ursprünglichen Lederhandwerks.
Von NOVEMBER 2022 bis Mitte Januar 2023 könnt ihr Kevin und sein Team von Hepco im Store persönlich kennenlernen und euch in die
bunte Themenwelt der #FutureFashionEntrepreneurs mitnehmen lassen.
Kick-off am 15.11.2022 im Future Fashion Store!
Am 26.11.2022 um 17 Uhr (und am 8.12.22 um 10.30 Uhr) findet die Future Fashion Tour von WeltPartner eG statt. Start ist jeweils am Weltladen, Gespinstmarkt in Ravensburg, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Frau Elke Otto führt die Tour. Sie ist Dipl. Textil-Ingenieurin und Dozentin an der PH Weingarten.
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann.
Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen wertschätzen.
Jede*r beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern.
Bei der Future Fashion Tour am 08. Dezember kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
Am 26.11.2022 um 17 Uhr (und am 8.12.22 um 10.30 Uhr) findet die Future Fashion Tour von WeltPartner eG statt. Start ist jeweils am Weltladen, Gespinstmarkt in Ravensburg, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Frau Elke Otto führt die Tour. Sie ist Dipl. Textil-Ingenieurin und Dozentin an der PH Weingarten.
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
Am 26.11.2022 um 17 Uhr (und am 8.12.22 um 10.30 Uhr) findet die Future Fashion Tour von WeltPartner eG statt. Start ist jeweils am Weltladen, Gespinstmarkt in Ravensburg, Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden. Frau Elke Otto führt die Tour. Sie ist Dipl. Textil-Ingenieurin und Dozentin an der PH Weingarten.
Auf einem Spaziergang durch die Stadt unterhalten wir uns über Modekonsum und darüber, wie dieser nachhaltig gestaltet werden kann. Wir lernen Alternativen kennen, durch die wir gut gekleidet sein können und gleichzeitig Menschen, Natur und Ressourcen schonen.
Jeder beschäftigt sich immer wieder mit der Frage „Was ziehe ich an?“ Etwas Neues zu kaufen ist leicht und Kleidung ist immer billiger geworden. Aber unsere Einkaufs-Entscheidungen haben großen Einfluss auf die Umwelt und das Leben der Menschen in den Produktionsländern. Bei der Future Fashion Tour kommen wir ins Gespräch über verantwortungsvollen Konsum und lernen Orte kennen, die sinnvolle Alternativen bieten. Im Hinblick auf Weihnachtseinkäufe ist dieser Spaziergang ein Impuls für nachhaltigeres Schenken. Und auch die Beschenkten haben Einfluss, indem sie sich „das Richtige“ wünschen!
WOUAHOU! Die nächste Kleidertauschparty steht an!
Wo? Beim WOUAHOU Winterdorf auf dem Marienplatz in Stuttgart Süd.
Mach dich auf die Suche nach neuen Lieblingsteilen und bring Abwechslung in deinen Kleiderschrank. Vielleicht ist auch ein festliches Weihnachts- oder Silvesteroutfit dabei?
So funktioniert´s:
1. Aussortieren & max. 10 (gut erhaltene und gewaschene) Kleidungsstücke mitbringen.
2. Am Eingang der Kleidertauschparty deine Kleidungsstücke abgeben.
3. Neue Lieblingsstücke aussuchen.
4. Glücklich nach Hause gehen.
Du möchtest dabei sein?
Dann komm am 11.12.22 zwischen 11 und 16 Uhr ins Weihnachtsdorf zur FUTURE FASHION Kleidertauschparty!
Fernab von gezwungenem Weihnachtskonsum und Innenstadt Trubel bietet der Weihnachtsmarkt die bunte Alternative zum Standardangebot an Weihnachtsmärkten.
Live Bands und DJ´s, viele wundervolle Aussteller und Initiativen bringen das aufwendig illuminierte Winterdorf zum Strahlen. Ihr könnt auch selbst kreativ werden: Traumfänger und Upcycling Geschenke basteln, kostenloses Stockbrot grillen, Winterflohmarkt und vieles mehr.
Kleidertausch trotz Corona?
Das geht mit der uptraded WebApp - das Tinder für preloved Kleidungsstücke. Zusammen mit uptraded haben wir unsere ersten virtuellen Tauschkanäle für Stuttgart und Ulm erstellt.
Wir laden euch ein, eure Kleiderschränke auszumisten und mitzumachen.
So funktioniert das:
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Werastraße 24, 70182 Stuttgart
Tel: 0711 / 2 10 29-20
Fax: 0711 / 2 10 29-50
E-Mail: info@futurefashion.de