Events

Kleidertauschparty im Rahmen der Fairen Woche

Tübingen - Vor dem Rathaus, Am Markt 1

In Deutschland kaufen wir jährlich durchschnittlich 60 neue Kleidungsstücke, tragen sie aber nur noch halb so lange wie vor 20 Jahren. Jedes Jahr werden in Deutschland ca. eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainer oder Sammlungen gegeben.


Anstatt einkaufen zu gehen und mit dem Kauf neu hergestellter Kleidung wertvolle Ressourcen zu verbrauchen, können wir bei einer Kleidertauschparty anderen mit unseren aussortierten Kleidungstücken eine Freude machen und selbst neue Lieblingsteile finden.

 

So funktioniert's:

  • Bringe max. 3 gut erhaltene Kleidungsstücke/Accessoires mit.
  • Sortiere die mitgebrachte Kleidung selbstständig ein.
  • Nimm neue Lieblingsstücke mit.

Auch wenn ihr keine Kleidung mitbringt, dürft ihr gerne neue Lieblingsstücke mitnehmen.


Die Kleidung, die übrig bleibt, wird an die Kleidersammlung der Aktion Hoffnung, die Kleiderkammer in Tübingen/Dornahof e.V. und an den Umsonstladen im Wohnprojekt Schelling gespendet.

 

Zusätzlich wird es einen Infotisch von Fairtrade Deutschland zum Thema Textilien geben.

 

Die Veransatltung wird unterstützt vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

 

 


Future Fashion Tour

Stuttgart

Auf der Stadtführung zeigen wir Dir, 

  • was Du beim Spenden von Kleidung beachten solltest.
  • welchen Textilsiegeln Du vertrauen kannst.
  • wie Du wieder Freude an ungetragenen Kleidungsstücken findest.

Wann: 07. Oktober 2023, 14 Uhr
Treffpunkt: COCO-MAT Laden, Lautenschlagerstraße 21/23, Stuttgart
Kosten: keine

 

Die Teams der Slow Fashion Stores stellen Dir bei unserem Besuch ihr Konzept vor, geben Einblicke „hinter die Ladentür“ und beantworten Deine Fragen.

Auf dem Weg zur nächsten Station kannst Du mit uns ins Gespräch kommen und die Organisationen, die hinter der Future Fashion Tour stehen, kennenlernen: Future Fashion / Junge Nachhaltigkeitsstrategie BaWü

Am Ende der Tour wartet eine Fair Fashion Show auf uns, die im Pop-up Store im COCO-MAT stattfindet.

 

 


Holy Pop Up

COCO-MAT Stuttgart

FASHION – DIY – DESIGN – SUSTAINABILITY – EVENT

 

Freitag, 06.10.: 

15 - 20 Uhr GROSSES OPENING ab 17 Uhr: Afterwork Drinks 

16:30   Uhr PILLOW MAKING WORKSHOP

 

Samstag, 07.10.:

9 Uhr YOGA

13 Uhr WORKSHOP DIY Lederclutch mit Franziska Kaiser

14 Uhr NACHHALTIGER Stadtrundgang mit Future Fashion

16 Uhr FAIR FASHION SHOW


Nachhaltiger Modekonsum - Shoppen im eigenen Kleiderschrank - Vortrag

Heilbronn - Nordheim

Neue Stylingkombinationen im eigenen Kleiderschrank finden, wohlfühlen, Fehlkäufe vermeiden und Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Modekonsum finden.

Du wirst überrascht sein wie einfach es ist den eigenen Kleiderschrank zu organisieren, neue Stylings zu finden, nachhaltige Mode zu konsumieren und dabei noch Geld zu sparen. 

 

Im Vortrag gibt Sustainable Stylistin Elisabetha Paul viele Anregungen und zusätzlich einen Überblick über nachhaltige Fashion-Labels und Kennzeichnungen. Außerdem informiert sie über Fair Fashion, Slow Fashion, Secondhand Fashion und darüber, welche Second-Hand-Plattformen es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Wer einen genaueren Blick auf den eigenen Kleiderschrank werfen möchte, kann sich zum anschließenden Workshop anmelden.

 

Anmeldung hier


Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.


Future Fashion Workshop

Heilbronn - Nordheim

Neue Stylingkombinationen im eigenen Kleiderschrank finden, wohlfühlen, Fehlkäufe vermeiden und Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Modekonsum finden.

Du wirst überrascht sein wie einfach es ist den eigenen Kleiderschrank zu organisieren, neue Stylings zu finden, nachhaltige Mode zu konsumieren und dabei noch Geld zu sparen. 

 

Im Workshop schauen wir Ihre mitgebrachten Kleidungsstücke aus dem eigenen Kleiderschrank an. Sustainable Stylistin Elisabetha Paul gibt praktische Stylingtipps. Jede Teilnehmer*in wird individuell in der Gruppe beraten.

Bitte Kleidung mitbringen, die für Sie schwierig zu kombinieren ist, aber von der Sie sich noch nicht trennen wollen.

 

Anmeldung hier

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.


Future Fashion Kleidertausch X Kleiderei

Reinsburghalle Stuttgart

Kleidung tauschen statt neu kaufen, bei Musik, Snacks und guter Gesellschaft.

 

Wann? SO 22.10. | 11-16 UHR

Wo? Reinsburghalle Stuttgart West (Hinterhof, Reinsburgstraße 86 A
70178 Stuttgart)

Parkmöglichkeiten im Hof gibt es keine. Die S-Bahnhaltestelle Schwabstraße liegt etwa 4 Gehminuten entfernt. Fahrtzeit vom/zum Bahnhof ca 5 Min. Buslinien: 42, 44 und 92.

Eintritt frei!

 

Jedes Jahr werden in Deutschland ca. eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainer oder Sammlungen gegeben. Diese Menge füllt 62.000 LKW. Gleichzeitig wird immer mehr Kleidung neu gekauft. Sich neu einzukleiden, macht schließlich auch Spaß! Wie das geht, ohne dabei wertvolle Ressourcen zu verbrauchen, kannst du bei unserer Future Fashion Kleidertauschparty erleben. Sortiere aus, was du nicht mehr trägst und finde neue Lieblingsteile!

 

So funktioniert es:

  • Den Kleiderschrank durchstöbern und maximal zehn Kleidungsstücke aussuchen.
  • Am Eingang der Kleidertauschparty deine gut erhaltenen Teile abgeben.
  • Neue Lieblingsstücke aussuchen.
  • Glücklich nach Hause gehen.

 


Swipe and Swap

Wie Kleidertausch auch virtuell funktioniert

Kleidertausch trotz Corona?

 

Das geht mit der uptraded WebApp - das Tinder für preloved Kleidungsstücke.  Zusammen mit  uptraded  haben wir unsere ersten virtuellen Tauschkanäle für Stuttgart und Ulm erstellt.

Wir laden euch ein, eure Kleiderschränke auszumisten und mitzumachen.

 

 So funktioniert das:

  1. Uptraded.app im Browser am Handy besuchen & Account anlegen
  2. Future Fashion Kanal für deine Stadt (Stuttgart oder Ulm) auswählen und Kleidung hochladen
  3. Swipen und Tauschpartner*in finden
  4. Chatten, Treffpunkt oder Versand vereinbaren, Kleidung austauschen