16:00 - 16:30 Uhr:
"Was bedeutet ökologisch bei öko-fairer Kleidung? Welche Fasern sind nachhaltig?"
Vortrag mit GET CHANGED!
17:00 - 17.30 Uhr:
Future Fashion Newcomer
Future Fashion Start-Ups stellen sich vor
18:00 - 18:30 Uhr:
"Was bedeutet sozial bei öko-fairer Kleidung: Soziale Mindestkriterien und living wages"
Vortrag mit GET CHANGED!
19:30 - 21:00 Uhr:
Future Fashion Movie Night zeigt den Film "Machines"
Warum Future Fashion eine Alternative ist, zeigt der bildgewaltige Dokumentarfilm über Arbeit und Menschen in indischen Textilfabriken. Die Future Fashion Movie Night lädt ein zum Film, der Stoff für Diskussion und Gründe zu Handeln liefert.
13:00 - 14:00 Uhr:
"Pillow Making Workshop"
Gestalte Dein eigenes Kopfkissen von COCO-MAT aus Naturmaterialien. Alle Kissen sind individualisierbar. Wir erstellen unser Kopfkissen mit eingearbeiteter Nackenrolle aus Naturkautschukflocken, Seegras und Eukalyptus nach Anleitung. Erfahre dabei etwas über die natürlichen Materialien. Kostenfrei. Max. 25 Teilnehmer
14:15 - 15:00 Uhr:
"Future Fashion @ school stellt sich vor"
15:00 - 16:00 Uhr:
„Textildiscounter auf der Anklagebank. Unternehmensverantwortung im globalisierten Textilgeschäft"
Podiumsdiskussion mit:
11:00 - 13:00 Uhr: (Veranstaltung mit Anmeldung im Kongress West W1)
„Fashion Revolution. Chancen und Herausforderungen in der Textilproduktion“
Podiumsdiskussion mit:
11:00 - 12:00 Uhr:
Präsentation von Schüler*innen des Ernst-Sigle-Gymnasiums Kornwestheim
12:00 - 13:00 Uhr:
Caroline Kiesewetter for Future Fashion
Autogrammstunde mit der Rote-Rosen-Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter
12:15 - 12:45 Uhr:
"Die Masche mit den Altkleidern - was passiert mit meiner Spende?"
Vortrag mit Anton Vaas (Aktion Hoffnung) // Veranstaltung findet in der Weltlounge statt.
13:00 - 13:30 Uhr:
„Aufhängen und Zeichen setzen - mit "Die Nachhaltigen 222" gemeinsam für mehr Fair Fashion und einen nachhaltigen Lifestyle“
Vortrag mit Fabian Oestreicher (Hilfswerft)
14:00 - 14:45 Uhr:
„Fashion Revolution. Chancen und Herausforderungen in der Textilproduktion“
Kurzvorträge mit:
15:00 - 15:30 Uhr:
"Fashion Made in Africa"
Mit Nana Boahene (S.H.A.R.E. Foundation), Waithera Gaitho (Alternatives Africa, Kenia) und Kwabena Obiri Yeboah (Koliko Wear Ghana)
12:00 - 13:00 Uhr:
"Slow Fashion in Stuttgart. Ratequiz mit dem Blog Fairlieben"
Mit Fairlieben
13:30 - 14:00 Uhr:
"Teuer, öko, langweilig? Fair Fashion Mythen auf dem Prüfstand"
Mit Nina Lorenzen (Fashion Changers)
14:30 - 15:15 Uhr:
"Wie divers ist die faire Mode? Fashion Changers Community Talk"
Podiumsdiskussion
Moderation: Vreni Jäckle und Nina Lorenzen (Fashion Changers)
16:00 - 16:30 Uhr:
"Girl Power! Über Mode und Feminismus"
Vortrag mit Vreni Jäckle (Fashion Changers)
"Fair Fashion Show - Mode und Accessoires mit FAIRantwortung"
25.04.2019, 19:00 - 19:30 Uhr
26.04.2019, 16:00 - 16:30 Uhr
27.04.2019, 13:30 - 14:00 Uhr
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Werastraße 24, 70182 Stuttgart
Tel: 0711 / 2 10 29-20
Fax: 0711 / 2 10 29-50
E-Mail: info@futurefashion.de